"Was befähigt Sie besonders dazu, Themen voranzubringen und Positionen durchzusetzen?"

Es ist wichtig, darauf vertrauen zu können, dass die mit der Vertretung meiner Interessen beauftragte Person diese Aufgabe nicht nur mit Energie, sondern auch effektiv erfüllt.

Dass ich über diese Fähigkeit verfüge, zeigt sich in meiner bisherigen Kammerarbeit. Die Gründe dafür liegen m.E. in folgenden Bereichen: 

Inhaltliches Know-how

Ich bin seit fast 35 Jahren IT-Unternehmer. Wir haben Mitte 1979 zu dritt angefangen, kaufmännische PC-Standardsoftware zu entwickeln, zu vertreiben sowie die gesetzliche Pflege und den Support der Anwender zu gewährleisten. Heute steht HS - Hamburger Software mit rund 160 Mitarbeitern für mehr als 26.000 Unternehmen aller Größen in Deutschland und Österreich für anwenderfreundliche, zuverlässige und gesetzeskonforme Software sowie kompetenten, freundlichen und verständlichen Premium-Service.

Im Lauf meiner langjährigen unternehmerischen Tätigkeit habe ich durch ständig neue Herausforderungen umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Ich kenne sowohl die kaufmännischen Zwänge von Unternehmen unterschiedlicher Größe als auch die elementaren Herausforderungen „Fachpersonal“ und „technische Weiterentwicklung“ sowie den stetig wachsenden Wunsch der Kunden nach Individualität bei gleichzeitiger Komplexitätsreduktion.

Kammererfahrung

Wer etwas bewegen will, muss das Umfeld und die Spielregeln kennen. Ich bin seit 1985 in der Handelskammer aktiv. 1996 erhielt ich erstmals einen Sitz im Plenum der Handelskammer und wurde seitdem fünfmal im Amt bestätigt. Seit 2008 bin ich zudem einer der sechs Vizepräsides der Handelskammer. Zudem habe ich seit 1985 in den verschiedensten Gremien als Mitglied oder Vorsitzender mitgewirkt. Folglich kenne ich die Strukturen und Entscheidungswege der Kammerarbeit bestens.

Präsidium

In den vergangenen 6 Jahren hatte ich neben dem Sitz im Plenum auch das Amt eines Vizepräses inne. Die Erfahrung zeigt, dass so eine besonders effektive Vertretung der Wirtschaftsinteressen möglich ist. Erhalte ich bei dieser Wahl wieder einen Sitz im Plenum, so werde ich mich auch in der kommenden Wahlperiode um ein Ehrenamt im Präsidium bewerben. Natürlich ist ein Präsidiumsmitglied nicht allein den Partikularinteressen einer Wahlgruppe verpflichtet, sondern muss immer den Blick für das Ganze wahren. Da jedoch, wie schon angeführt, eine starke IT-Wirtschaft wesentliche positive Effekte auf das gesamtwirtschaftliche Wachstum in Hamburg hat und umgekehrt die IT-Branche von einer starken Gesamtwirtschaft profitiert, besteht hier kein Interessenkonflikt, sondern - im Gegenteil - ein Synergieeffekt.

Vernetzung

Durch die langjährige Arbeit in der Handelskammer und in diversen Gremien außerhalb der Kammer bin ich sowohl in der Hamburger Wirtschaft und Politik als auch national sehr gut vernetzt. Dies erleichtert es mir, Unterstützer oder gar Mitstreiter für die Anliegen unserer heimischen IT-Wirtschaft zu finden.

Freiraum für das erforderliche zeitliche Engagement

Dank der Struktur und Organisation meines Unternehmens habe ich Freiräume für mein Engagement in der Handelskammer. Die Erfahrung zeigt, dass eine konsequente Wahrnehmung der mit einer ernsthaften Interessenvertretung verbundenen Aufgaben ein deutlich spürbares zeitliches Engagement erfordert. In Kombination mit dem Amt eines Vizepräses kommen schnell 15 Stunden pro Woche zusammen. Diese Zeit investiere ich gern.