Forderung

"Die HK Hamburg soll die Interessen aller Hamburger Unternehmen vertreten."

Fakt

Richtig – deshalb wird dafür auch schon lange viel getan

  • Bei keiner anderen Handelskammer in Deutschland können die Unternehmen öfter über ihre Interessenvertretung entscheiden, als in Hamburg, wo das Plenum alle drei Jahre gewählt wird. 

  • Und nirgends tagt das Plenum so oft wie in Hamburg: Zwölf Mal im Jahr beraten die Mitglieder über anstehende Themen, vertreten dabei die Interessen der Unternehmen aus den unterschiedlichen Branchen und formulieren die Positionen der Hamburger Wirtschaft als Ganzes gegenüber der Politik. Hier ist Raum sowohl für sachliche Diskussionen als auch für emotionales Ringen um Entscheidungen.

  • 30 Arbeitskreise und Ausschüsse beraten über spezifische Themenkomplexe. Insgesamt sind so über 800 Kaufleute in die aktive Kammerarbeit eingebunden.

  • Die kontinuierliche Erneuerung der Handelskammer ist ein organischer Prozess. Neben den Plenarwahlen, wo kleine und mittlere Unternehmen den Löwenanteil der Stimmen stellen, haben alle die Möglichkeit, in Gremien und Arbeitskreisen aktiv an der Vertretung der Wirtschaftsinteressen mitzuwirken.